Programm Wintersemester 2023

Im Moment sind wir auf Sommerpause. Ihr könnt euch aber schon für unsere Kurse im nächsten Semester anmelden. Alle Info weiter unten!

Bis Ende September treffen wir uns mehr oder weniger regelmäßig auf Jams im Augarten – meistens am Mittwoch und Sonntag um 18 Uhr. Immer wieder werden diese Jams auch angeleitet und du kannst ca. eine Stunde lang interessanten Akro-Input gegen freiwillige Spende erwarten.

Für kurzfristige Info zu Sommer-Trainings halte dich über Facebook oder unsere News auf dem laufenden, oder werde Mitglied der Signal-Newsgruppe.

Vorläufiges Programm für das Wintersemester 2023

Schnuppern: 19.09. 18-20:30 – MS Kepler

Kommt vorbei, lernt unser Team kennen!

Wir stellen unseren Verein und unser Kursprogramm vor. Ihr erhaltet ein gratis Probetraining in jeder Disziplin und könnt alle Fragen, die ihr habt, im direkten Kontakt mit uns klären, bevor ihr euch anmeldet.

Der Schnuppertermin ist für Kinder und Erwachsene. Keine Anmeldung nötig – einfach kommen und mitmachen!

Die Mitgliedschaft ist VORRAUSSETZUNG, um an unserem Programm teilzunehmen.

Was inkludiert die Mitgliedschaft?

  • Erwachsene (ab 16 Jahren): Jams+freies Training (Kurse sind extra zu buchen)
  • Kinder: Jams+freies Training und EINEN Kinderkurs eurer Wahl

Wenn du finanziell in einer schwierigen Lage bist, weil du zum Beispiel Geflüchtete*r bist oder in einer ähnlichen Situation, melde dich bei uns. Wir finden sicher einen Weg, wie du auch mit wenig oder gar keinem Geld an unserem Programm teilnehmen kannst.

Jams und freies Training

Unsere Kernaktivität für alle Mitglieder. Günstig und die beste Gelegenheit, um sich zu treffen und auszutauschen.

Dreimal in der Woche und für insgesamt 8 Stunden haben wir für unsere Mitglieder Hallen organisiert, wo wir uns treffen, um uns auszutauschen, gemeinsam zu trainieren und kennenzulernen.
Die Jams sind betreut, aber nicht angeleitet. Wenn du das erste Mal kommst, musst du Zeit einrechnen, um Leute kennenzulernen und herauszufinden, mit wem du was machen kannst und möchtest. Akro-Partner*innen mitzubringen, kann vorteilhaft sein, ist aber keine Voraussetzung.
Wer noch nicht Mitglied ist, kann einmal zum Schnuppern vorbeikommen. Ab dem zweiten Mal sollte man Mitglied sein.

  • Di 18:00-21:00 – MS Fröbel (am Fröbelpark 1)
  • Do 19:00-21:00 – MS Albert Schweitzer (Grieskai 62 über den Hinterhof)
  • So 16:00-19:00 BRG Seebacher (Seebachergasse 11 – Eingang über Elisabethstraße)

Semesterkurse

Unser Wintersemester beginnt am 2. Oktober und endet am 2. Februar.

Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung für das Buchen von Kursen!

Mit der Buchung der Mitgliedschaft oder einer der Kurse akzeptiere ich den Haftungsausschluss!

Fotocredits: der Grazer, Dado Ibrakovic, Sascha Pseiner, Nicola Milatovic, Lex Karelly, Barbara Mair


Luftakrobatik Kids

Mo 18:00-19:30 – MS Kepler
02.10. / 09.10. / 16.10. / 23.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12. / 11.12. / 18.12. / 08.01. / 15.01. / 22.01. / 29.01. (15 Termine)

Mit Buchung dieses Kurses wird ihr Kind automatisch Mitglied für ein Semester.

Der Kurs für alle Kinder, die neu in der Luftakrobatik sind. Der Fokus liegt auf Spiel, Spaß und Kreativität innerhalb der Gruppe und an den Geräten (Trapez, Tuch, Ring). Im Kurs werden sich Neulinge genauso wie erfahrene kleine Luftakrobat*innen wohl fühlen.
Mitzubringen: Bequeme und dehnbare Kleidung, kniebedeckende Leggins (empfohlen), T-Shirt mit Ärmeln

Mit Sophie und Yasmine
Voraussetzungen: Mindestalter 8 Jahre


Luftakrobatik Kids Intensiv

Fr 18:00-19:30 – VS Schönau
06.10. / 13.10. / 20.10. / 03.11. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 15.12. / 22.12. / 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. (14 Termine)

Mit Buchung dieses Kurses wird ihr Kind automatisch Mitglied für ein Semester.

Der Kurs für Kinder mit viel Luftakrobatik-Erfahrung. Der Fokus liegt auf Form, Ausführung, Übergängen und Timing in der Luft. Wir werden an allem arbeiten, was wir bisher in anderen Kursen gelernt haben, es weiter vertiefen und neue Figuren entwickeln.
Mitzubringen: Bequeme und dehnbare Kleidung, kniebedeckende Leggins (empfohlen), T-Shirt mit Ärmeln

Mit Sophie und Yasmine
Voraussetzungen: Mindestalter 8 Jahre
Trapez: Knie-Hang, Rock and Roll-Aufstehen, Tuch: alleine hochklettern – Fußknoten in der Luft, Invert (Kopf über hängen)


Luftakrobatik Fortgeschritten

Di 18:00-19:30 – MS Kepler
03.10. / 10.10. / 17.10. / 24.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 05.12. / 12.12. / 19.12. / 09.01. / 16.01. / 23.01. / 30.01. (15 Termine)

Für Erwachsene und ältere Kinder.
In diesem Kurs ist es wichtig, dass Teilnehmer:innen die Grundtechniken wie Climbs (Basic und Russian), Footlocks, Inverts und Hipkey am Vertikaltuch beherrschen. Der Fokus liegt darauf, Kenntnisse weiter auszubauen, dynamische Übergänge zu finden und Figuren in Flows zu integrieren. Hauptsächlich Vertikaltuch, zeitweise Trapez.
(Dieser Kurs ist nur zum Erwachsenenpreis erhältlich. Es gibt wieder einen eigenen Kinder-Fortgeschrittenenkurs.)
Mitzubringen: Bequeme und dehnbare Kleidung, kniebedeckende Leggins (empfohlen), T-Shirt mit Ärmeln

Mit Julia und Sophie


Luftakrobatik Intermediate

Di 19:30-21:00 – MS Kepler
03.10. / 10.10. / 17.10. / 24.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 05.12. / 12.12. / 19.12. / 09.01. / 16.01. / 23.01. / 30.01.  (15 Termine)

Grazil am Tuch durch die Lüfte schweben, möglichst mühelos „abzuhängen“, die Welt einmal aus einer anderen Perspektive sehen. In diesem Kurs werden Grundtechniken am Vertikaltuch wiederholt, gefestigt und nächste Schritte erlernt. Es sind alle willkommen, die Luftakrobatik-Vorkenntnisse besitzen (bspw. schon einen Luftakro-Semesterkurs besucht haben) und diese festigen und ausbauen wollen. Wir werden uns mit Techniken, Figuren und kleinen dynamischen Tricks am Vertikaltuch beschäftigen.
Mitzubringen: Bequeme und dehnbare Kleidung, kniebedeckende Leggins (empfohlen), T-Shirt mit Ärmeln

Mit Julia und Sophie


Partnerakrobatik Intermediate

Mi 17:50-19:30 – VS Schönau
04.10. / 11.10. / 18.10. / 25.10. / 08.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11. / 06.12. / 13.12. / 20.12. / 10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01. (15 Termine)

Unser Kurs für alle, die Vorerfahrung in Partnerakrobatik oder Akro-Yoga mitbringen. Wir bauen auf euren Vorkenntnissen auf und erarbeiten uns Techniken wie Hand-To-Hand, Icarian und erste dynamische Tricks im Stehen. Es wird L-Base und Standing-Akrobatik geben, eventuell auch ein wenig Banquine und Swinging (dynamische Tricks mit 2 Bases).
Es wäre günstig, wenn ihr mit fixen Partnern kommt – ist aber nicht Bedingung für die Teilnahme.

Mit Uwe, Yasmine und Oliver
Voraussetzungen: Stabile Basics (Foot-to-Hand, Schulterstände auf Händen und Füßen, 2High, usw.) – meldet euch bei Unsicherheiten


Dynamische Partnerakrobatik für Fortgeschrittene

Mi 19:15-21:00 – VS Schönau
04.10. / 11.10. / 18.10. / 25.10. / 08.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11. / 06.12. / 13.12. / 20.12. / 10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01. (15 Termine)

Unser Fortgeschrittenen-Kurs im Bereich Partner-Akrobatik. Lernt alles, was ihr für Potschetska, Corbets und Kaskaden oder fortgeschrittene Icarian-Tricks braucht.
Dieser Kurs setzt einige Vorerfahrung in Partner-Akrobatik voraus. Vor allem sollte Hand-to-Hand und Foot-to-Hand ohne Spotter stabil stehen, weil wir im Kurs vor allem an dynamischen Techniken im Stehen arbeiten wollen. Je nach Wunsch der TeilnehmerInnen werden wir aber auch Icarian und fortgeschrittene statische Tricks behandeln.
Wir werden viel an Grundlagen arbeiten und den Fokus auf technische Details und bestmögliche Zusammenarbeit zwischen Base und Flyer richten.
Bitte kommt mit einem/r fixen Partner(in) – wir werden immer wieder durchtauschen, für das Programm sind aber fixe Teams Voraussetzung.

Mit Uwe, Yasmine und Oliver
Voraussetzungen: Fixe(r) Partner(in), Hand2Hand und stabile Icarian-Basics – meldet euch bei Unsicherheiten.


Fotocredits: Lex Karelly, Andreas Stückl

Drop-In- und Block-Kurse


Intro Partnerakrobatik und Acro-Yoga (Drop-In-Kurs!)

Do 18:00-19:00, MS Albert Schweitzer
05.10. / 12.10. / 19.10. / 09.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11. / 07.12. / 14.12. / 21.12. / 11.01. / 18.01. / 25.01. / 01.02.

Diese Introstunde ist für alle, die schon immer mal fliegen und/oder basen lernen oder Grundkenntnisse verfeinern wollen. Von den ersten statischen Positionen bis hin zu kurzen Flows (aneinanderreihen von einzelnen Positionen) wirst du von uns jede Woche durch die Stunde begleitet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Komm alleine oder mit Partner, bringe Wasserflasche und Sportkleidung (möglichst nicht zu weit und ohne Reißverschlüsse o.Ä.). Um das gerade Erlernte zu festigen, hast du jede Woche im Anschluss an die Introstunde die Möglichkeit, zwei weitere Stunden zum freien Training zu bleiben.
Modus: Drop-In-Kurs – keine fixe Anmeldung. Kaufe Punktekarten (Einzel, 5er-, 10er-Block) und komme, wann immer du magst.

Mit Patrizia/Tim und anderen
Voraussetzungen: Keine für Anfänger und leicht Fortgeschrittene geeignet, ihr könnt mit oder ohne Partner*in kommen.


Turnen für Akrobat*innen

Fr 18:00-20:00 – Landessportzentrum
10.11.2023 / 17.11.2023 / 01.12.2023 / 15.12.2023 / 22.12.2023 / 12.01.2023 / 19.01.2023 / 26.01.2023 (8 Termine)

Taucht in diesem Kurs ein in die Welt des Bodenturnens und übt und erlernt neben Rollen, Rädern, Handständen und Co. auch die Grundlagen für weiterführende Elemente wie Flick-Flacks, Überschläge und Salti, welche nicht nur euer Körpergefühl fördern werden, sondern für alle Partnerakrobatikinteressierten auch neue Elemente ermöglichen werden. Jede Einheit beginnt mit einem ausgiebigen gemeinsamen Aufwärmen und setzt mit den Grundlagen des Bodenturnens fort. Hierbei festigen wir unser Fundament für schwierigere Elemente, welchen wir uns im Anschluss widmen werden. Ihr erlernt alle notwendigen Progressionen für die oben beschriebenen Elemente in einer sicheren Umgebung.

Mit Oliver
Voraussetzungen: Eine gute Grundsportlichkeit und Freude an der Bewegung. Handstand gegen die Wand 5 Sekunden und ein Purzelbaum sind von Vorteil.


Show-Creation: Acro musical

Ort: Wird noch bekannt gegeben (in Graz jedenfalls)
Fixe Probetage (ganztags, wenn nicht anders angegeben): 7.10. / 8.10. / 9. 10. (abends) / 10.10. / vereinzelte Tage im Nov (werden mit der Gruppe vereinbart) / 7.12. / 8.12. / 9.12. / 19.01. (abends) / 20.01. / 21.01. / 03.02. / 04.02. / 05.02.-07.02. (jeweils abends)

Die Idee für diesen Showkurs ist es, gemeinsam eine ca. 10-minütige Show zu entwickeln, die Akrobatik und Musik verbindet. Fühlt euch also besonders angesprochen, wenn ihr irgendein musikalisches Talent habt (und wenn es auch nur Triangel-Spielen ist).

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch an! Ich werde Anfang Oktober ein (Online-)Treffen mit allen Interessierten veranstalten, wo wir das Show-Konzept vorstellen und Fragen klären können.

Mit Franzi und Uwe
Voraussetzungen: Möglichst viel Erfahrung mit Akrobatik, Affinität zur Musik (egal in welcher Form oder Ausmaß) und Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen.
Teilnahme an möglichst ALLEN TERMINEN!


Gruppenakrobatik

Mo 19:15-21:00 – MS Kepler
02.10. / 09.10. / 16.10. / 23.10. (4 Termine)

Partnerakrobatik mit mehr als 2 Menschen. Grundlagen von Triotricks wie Banquine, Swinging und Double Pitching. Gemeinsam Menschen durch die Luft schleudern und Spaß haben – darum geht es in diesem Kurs. Es gibt keine strikten Voraussetzungen, aber du solltest Erfahrung mit Akrobatik haben und die Bereitschaft, dich dynamischen Bewegungen auszusetzen (als Base, Flyer oder Spotter).

Mit Uwe und Yasmine
Voraussetzungen: Grundlagen der Akrobatik


Trapez

Mo 19:30-21:00 – MS Kepler
06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. (4 Termine)

Lerne dich grazil auf diesem tollen Gerät zu bewegen oder vertiefe deine vorhandenen Kenntnisse. Genauere Beschreibung folgt noch. Aber es geht auf jeden Fall ums Trapez und dich und sonst nichts.
Mit Yasmine und Sophie
Voraussetzungen: Mindestalter 8 Jahre


Dance Acro

Mo 19:15-21:00 – MS Kepler
04.12. / 11.12. / 18.12. (3 Termine)

Taucht ein in eine Welt, in der sich Akrobatik und Tanz miteinander verbinden. Lernt verschiedene Elemente, welche sich sowohl in einer Partnerakrobatikshow als auch auf dem Tanzparkett einbauen lassen und jedenfalls eine Menge Spaß gemeinsam machen. Dieser Blockkurs zeigt euch grundlegende Elemente, welche für alle Levels offen sind, und gibt euch auch ein paar Anregungen tiefer in diese Art der Akrobatik einzutauchen. Nach der Beherrschung von einzelnen Elementen werden wir uns auch der Kombination dieser widmen und verschiedene Flows kreieren.

Mit Oli
Voraussetzung: Grunderfahrung mit Partnerakrobatik oder Background im Turnen, Tanzen, usw.


Handstand für Akrobat*innen

So 15:00-16:00 – BRG Seebacher
1.10. / 8.10. / 15.10. / 22.10. / 5.11.

Der Handstand ist der “Bread-and-Butter”-Skill aller Akrobat*innen. Er vermittelt Körpergefühl und Sicherheit in der Welt des Kopfüber, trainiert Körperspannung, Schultern und Handgelenke. Viele Bewegungskünste profitieren von einer regelmäßigen Handstandpraxis.

In diesem Kurs behandeln wir verschiedene Aspekte: Balance, Körperhaltung, Kräftigungs- und Ausdauerübungen – alles, was euren Handstand sicher uns spielerisch werden lässt.

Der Kurs ist für alle Levels gedacht.


Mit Nina
Voraussetzungen: Open Level